- bei allen diesen Dingen
- alldiebei
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
alldiebei — bei allen diesen Dingen … Universal-Lexikon
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Luftangriff bei Kunduz — … Deutsch Wikipedia
Gesetz [2] — Gesetz (Naturgesetz). Da alle unsre Naturgesetze durch die Erfahrung gewonnen und aus ihr abgeleitet sind, gelten sie im allgemeinen nur innerhalb des Bereichs, innerhalb dessen sie durch die Erfahrung bestätigt worden sind und fortwährend… … Lexikon der gesamten Technik
Krieg [1] — Krieg ist der Kampf mit Armeen. Jeder K. entspringt aus den politischen Entwickelungen staatlicher Interessen u. ist als das letzte, das gewaltsamste Mittel zu betrachten, dessen sich die Staaten zur Durchsetzung ihrer politischen Absichten… … Pierer's Universal-Lexikon
Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Heinze — (* 18. Oktober 1895 in Elsterberg im Vogtland; † 4. Februar 1983 in Wunstorf) war ein deutscher Psychiater, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Berlin und als Leiter der Landesheilanstalt Brandenburg Görden sowie als… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… … Pierer's Universal-Lexikon